- Details
- Geschrieben von Götz
- Kategorie: MSC Allgemeine Infos
- Zugriffe: 4059
Wieder Automobilslalom zum ausprobieren !
Hallo liebe Motorsportfreundin und lieber Motorsportfreund !
Du bist oder wirst dieses Jahr 16 Jahre oder du bist noch keine 23 Jahre und wolltest schon immer mal wissen wie es ist, wenn man selber Automobil-Slalom fährt ?
Am Sonntag den
27. Juni 2010
hast du
zwischen 11:00 und 15:00 Uhr (Nennschluß)
beim RMSC Onstmettingen auf dem Gelände der Gebr. Schuon Lager und Logistik GmbH in 72221 Haiterbach Metnitzer Strasse dazu Gelegenheit !
- Details
- Geschrieben von Götz
- Kategorie: MSC Allgemeine Infos
- Zugriffe: 5210
Besuch vom AMC Birkenfeld am 07.08.09
Am Freitag 7.8.2009 besuchte uns eine Gruppe von ca. 10 Personen vom Partnerclub AMC Birkenfeld.Initiator dieses Besuches war Karl-Heinz Junietz, besser bekannt als "Kolle". Da wir an diesem Termin unsere Monatsversammlung abhielten, trafen wir uns mit den Birkenfeldern im Vereinslokal "Tannhäuser".
Am Samstag fuhren wir hinauf zu unserer Cross-Strecke. Extra angereist aus Birkenfeld war ein junger Mann, der mit seiner MC-Maschine auf unserer Strecke ein paar Runden drehen wollte. Doch Fritz Schneider verhinderte dies, da Regenwetter angesagt war.
Abends wollten Willi + Margret Lauble mit der Besuchergruppe den Krimi in der Freilichtbühne Hornberg anschauen, doch ein Gewitter mit heftigem Schauerwetter machte auch diese Sache zunichte.
Doch der Sonntag zeigte sich von seiner schönsten Seite. Die Birkenfelder machten Ausflüge in die Umgebung. Gegen 11 Uhr trafen sie im Trialgelände mit Willi und seinen Trialkollegen zusammen und schnupperten Trialluft. Ein gemeinsames Mittagessen mit einigen MSC-Mitgliedern auf der Festwiese beim Musikfest in Reichenbach schloss sich an, bevor sie weiter nach Gutach zum Vogstbauernhof und zur Rodelbahn fuhren.
Mit Kolle wurde vereinbart, dass Willi + Margret sich mit ihm in St. Wendel treffen anlässlich der Deutschen Jugendtrial-Meisterschaft.
- Details
- Geschrieben von Götz
- Kategorie: MSC Allgemeine Infos
- Zugriffe: 6809
Jahreshauptversammlung des MSC Hornberg am 06.03.2010
mit anschliessendem Kameradschaftsabend
Hornberg. Die Bilanz aus den sportlichen Leistungen des Jahres 2009, Vorstandsneuwahlen und die Ehrung verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt, als der Motor-Sport-Club Hornberg (MSC) im »Deutschen Jäger« auf dem Windkapf seine Jahreshauptversammlung abhielt. Der Verein konnte eine Reihe außerordentlicher Erfolge vorweisen und Dieter Lauble wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt.
Der MSC-Chef stellte nach kurzem Abriss über das Vereinsleben fest, die Fahrrad-Trialer Robin und Romina Fix (Tennenbronn) hätten die Farben des Hornberger Vereins besonders erfolgreich vertreten und zwar weltweit.
Schatzmeisterin Sonja Wälde legte einen exakten Kassenbericht vor und bezifferte die Zahl der Mitglieder mit 319.
- Details
- Geschrieben von GöM
- Kategorie: MSC Allgemeine Infos
- Zugriffe: 5252
Bericht 1. DMV Sternfahrt "Hornberger Schiessen"
Ergebnisliste / Bilder
Motor-Touristen aus ganz Deutschland weilen am Wochenende auf Einladung des MSC zu Besuch in Hornberg.
Über 140 motorisierte Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland steuerten am Wochenende 30.7.-1.8.2010 Hornberg an. Sie waren Teilnehmer der „1. Nationalen DMV-Sternfahrt Hornberger Schießen“, die der Motor-Sport-Club Hornberg e. V. in Zusammenarbeit mit dem DMV in Szene setzte.
Willi Lauble, 2. Vorsitzender des MSC Hornberg, hatte ein Programm arrangiert, das von den Teilnehmern mit sehr viel Lob bedacht wurde. Sie kamen aus allen Bundesländern und aus Belgien. Die mit rund 1080 km weiteste Anfahrt hatte ein Teilnehmer von der Insel Rügen. Für die Wertung waren die gefahrenen Kilometer entscheidend, die durch Scheitelpunkte getoppt werden konnten, aber auch die Anzahl der Fahrzeuge und Beifahrer qualifizierte die teilnehmenden Clubs. Ansonsten lag der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen von Landschaften und Menschen sowie der Kameradschaftspflege.
Der gastgebende MSC legte sich ordentlich ins Zeug und bestand seine Feuerprobe mit Bravour. Die Zielkontrolle lag verkehrsgünstig im Gasthaus Tannhäuser mitten im Städtle, hier wurden die Ankommenden mit allen erforderlichen Informationen versorgt. Am Freitagabend fand beim gemütlichen Kameradschaftsabend im Gasthaus Schondelgrund die Begrüßung statt, wobei Wiedersehen gefeiert oder auch neue Bekanntschaften geschlossen werden konnten. Anhand einer Bildpräsentation konnten sich die Teilnehmer über die Sehenswürdigkeiten von Hornberg und Umgebung informieren.
Am Samstag-Nachmittag besuchten die Teilnehmer den Hornberger Sanitär-Hersteller Duravit. In geführten Gruppen besichtigten sie das Design-Center und konnten außerdem einen Ausblick aus dem größten WC der Welt genießen.
Am Abend hatten die Tourenfahrer bei schönstem Wetter einen herrlichen Blick vom Schlossberg herab auf Hornberg und erlebten Kultur und Brauchtum.
Die Kanoniere des Historischen Vereins begrüßten sie mit donnerndem Salut. Beim anschließenden Sternfahrerball im Hotel Schloss Hornberg wurden die einheimischen Trachten vorgestellt, der Uhrenträger erzählte von seinen Wanderungen und bei einem lustigen Sägewettbewerb musste eine Holzscheibe von 280 Gramm abgesägt werden.
Hornbergs Bürgermeister Siegfried Scheffold empfing die Tourenfahrer am Sonntagmorgen im Rathaus und stellte ihnen bei einem geselligen Umtrunk ausführlich seine Stadt und den Schwarzwald vor.
Die anschließende Siegerehrung fand öffentlich statt und hatte mit dem Bärenplatz eine attraktive Kulisse.
Im Ganzen gesehen war die Veranstaltung für den MSC Hornberg ein voller Erfolg.
Willi Lauble und seine Helfer durften sich beim Abschied über viele herzliche Komplimente freuen.
Ergebnisliste: